Zum Inhalt springen

ALFA MUSIC

JICO veröffentlicht Tonabnehmer mit dem Modell ALFA MUSIC als zweiten Teil der JICO CUSTOM SHOP – ARTIST Serie anlässlich des 55-jährigen Jubiläums.

■ Ein Modell, das JICO allen Plattenliebhabern anbieten möchte

Im Jahr 2020 brachte JICO als ersten Teil der ARTIST Series das „BASIE MODEL“ heraus.

eine Abtastnadel, die von Herrn Shoji Sugawara vom Jazz Cafe BASIE betreut wird.
Vor etwa einem Jahr hat JICO begonnen, die zweite Ausgabe der ARTIST Series zu erforschen und zu planen.

Mit dieser Veröffentlichung lädt JICO City Pop-Vinyl-Enthusiasten, nostalgische ALFA Records-Fans und Neueinsteiger in die Welt des Vinyls ein, die JICO CUSTOM SHOP ARTIST Series No.2 „ALFA MODEL“ zu erleben. Diese Special Edition wurde mit einem künstlerorientierten Ansatz entwickelt und soll Musikliebhaber weltweit begeistern.

■ALFA MUSIC

ALFA MUSIC wurde 1969 von dem Komponisten/Produzenten Kunihiko Murai gegründet und begann als Musikverlag und Produktionsfirma, bevor es sich zu einem Plattenlabel entwickelte.

Murai, der damals 24 Jahre alt war, wollte die japanische Popmusik auf ein weltweites Niveau heben, was dazu führte, dass ALFA MUSIC zum Synonym für Hits und bahnbrechende Alben von Pionieren wurde, die die zeitgenössische Musiklandschaft prägten.

ALFA MUSIC begründete insbesondere die Singer-Songwriter-Karriere von Yumi Matsutoya und verhalf dem Yellow Magic Orchestra (YMO) zu internationalem Erfolg. Da ALFA MUSIC im Juli 2024 sein 55-jähriges Bestehen feiern wird, schlägt das Label ein neues Kapitel auf und verspricht nicht nur Wiederveröffentlichungen, sondern auch neue Aufnahmen und bisher unveröffentlichtes Material.


„Sicher, Ihr Herz mit Klang zu erobern!“


ALFA MODEL55 / OMNIA

Ein High-Grade-Modell mit natürlichen Diamanten.
Im Vergleich zu Standardmodellen wird hier jeder Klang originalgetreu und klar wiedergegeben. Limitiert auf 550 Stück.
Jedem Tonabnehmer und jeder Nadel wird eine individuelle Seriennummer zugewiesen.

>> mehr


„Der Klang der Künstlerorientierten“


ALFA MODEL / OMNIA

Ein Einsteigermodell mit synthetischen Diamanten. Hergestellt, um den Klang der damals von ALFA Music veröffentlichten Musik nachzubilden.

>> mehr

Hören der Sounds einer Ära

Gründer von ALFA Music, Kunihiko Murai

Der Designer von Studio A, in dem berühmte klassische Alben von ALFA wie „Hikoukigumo“ von Yumi Matsutoya, „Flapper“ von inako Yoshida, „Love Collection“ von Hi-Fi Set, „Hourou“ von Tadashi Kosaka und Yellow Magic Orchestra (YMO) aufgenommen wurden, ist Jack Edwards.

Jack ist auch für die Gestaltung von Studios wie den A&M Studios und den Motown Studios in Los Angeles bekannt. Diese Studios waren bekannt für ihre akustisch günstigen, kompakten Räume und den Einsatz von analogen Mehrspurrecordern.

„Wenn ich mir Aufnahmen wie Carol Kings „Tapestry“ aus den A&M Studios und Marvin Gayes „What’s Going On“ aus den Motown Studios wieder anhöre, erfüllt mich das mit Nostalgie.“

„Wenn ich mir Aufnahmen wie Carol Kings „Tapestry“ aus den A&M Studios und Marvin Gayes „What’s Going On“ aus den Motown Studios wieder anhöre, erfüllt mich das mit Nostalgie.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Anhören der ALFA-Klassiker mit der ALFA-Plattennadel. Sie sollten in der Lage sein, die Klänge dieser Ära wirklich zu hören.“

Profil

  • 1967 debütierte er als Komponist mit Vickys „Machikutabireta Nichiyoubi“
  • 1969 gründete er den Musikverlag ALFA Music.
  • 1977 gründete er ALFA Records und produzierte zahlreiche Künstler wie Yumi Matsutoya, YMO, Akai Tori, Galo, Circus und Minako Yoshida.

Er Komponierte viele Lieder, darunter „Tsubasa o Kudasai“, „Niji to Yuki no Ballad“, „Emerald no Densetsu“, „Shiroi Sango Shou“,
„Yoru to Asa no Aida ni“, „Tsubame ga Kuru Koro“ und „Sky Restaurant“. 2017 feierte er sein 50-jähriges Bestehen als Komponist.

■Sound mit ALFA SOUND erschaffen

Ingenieur und Repräsentant der AST Mastering Studios, Norio Yoshizawa

„Ich glaube zwar nicht, dass ein einziger Tonabnehmer für alle Klangquellen (Schallplatten) geeignet ist, aber ich bin stolz auf die Tontechnik von ALFA, nicht nur auf die Musik selbst, sondern auch auf die handwerkliche Verarbeitung des Klangs, die wir als „ALFA SOUND“ bezeichnen.

In der Vergangenheit betrachteten Toningenieure ihre Arbeit in der Regel als abgeschlossen, sobald sie das Quellband für die Aufnahme und das Mastering erstellt hatten. Bei ALFA jedoch war unsere Aufnahmeabteilung bestrebt, den Klang während des gesamten Schneidevorgangs unter der Aufsicht von Werksmitarbeitern zu formen.

Dies war ein Standardverfahren, das nur bei ALFA üblich war; bei anderen Plattenfirmen gab es diese Art der Überwachung nicht. Unsere Mitarbeiter fühlten sich dafür verantwortlich, der Welt die bestmögliche Musik zu liefern, und das ist vielleicht der Grund,
warum auch heute, 50 Jahre später, noch viele Menschen Interesse an unserer Arbeit zeigen.“

Profil

Ursprünglich aus Tokio stammend, begann Herr Yoshizawa seine Karriere in der Aufnahmeabteilung von Victor Music Industries, bevor er sich bei ALFA MUSIC einen Namen machte.

Während seiner Zeit bei ALFA spielte er eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung von Studio „A“ und übernahm schließlich die Leitung der Aufnahmeabteilung. Mit seinem umfangreichen Fachwissen trug Herr Yoshizawa zu Aufnahmen für geschätzte Künstler wie Yumi Matsutoya, Yellow Magic Orchestra (YMO) und Haruomi Hosono bei.

Besonders erwähnenswert ist seine Rolle als Toningenieur und Mischer bei den Aufnahmen des YMO in den späten 1970er Jahren. Gegenwärtig ist er als Representative Director in den AST Mastering Studios tätig, wo er weiterhin die Klanglandschaft der Branche prägt.

Darüber hinaus ist er als Berater für das ursprüngliche Master-Management
von ALFA Music tätig und sorgt für die Erhaltung und Qualität des musikalischen Erbes des Labels.

■ALFA MUSIC‘ Essence is Condensed Within

Produzent und Vertreter des Medienkunststudios „Akasaka Base“, Toma Campbell

„Ich bin dankbar, dass ich an der Planung dieses bahnbrechenden Abtastsystems beteiligt war. Ich hörte zum ersten Mal von Herrn Yukihiko Nakagawa, dem Präsidenten von JICO, Ende des Sommers 2023 von dem neuen Produktkonzept.“

„Es wurde erwähnt, dass man ein neues Tonabnehmersystem mit einem neuen Supervisor als Nachfolger des BASIE ARTIST-Tonabnehmermodells von JICO entwickeln wollte. Als ich davon hörte, kamen mir als erstes die Stimmen der lebendigen Musikproduktionsszene in Japan in den Sinn, die weltweit bekannt sind. In den letzten Jahren hat es eine weltweite Neubewertung des japanischen City-Pop-Vinyls der 1970er bis 1980er Jahre gegeben, und während dieser Ära gab es ein Label, das ständig innovative Sounds auf die Platten brachte. Ja, es war ALFA Records, das Künstler wie Yumi Arai und YMO hervorbrachte. Dieses ALFA-Modell ist der perfekte Tonabnehmer, um City-Pop-Musik auf Vinyl zu hören, und es ist stolz darauf, in Japan hergestellt zu werden.

Die Seele der berühmten ALFA MUSIC, die in Japan geboren wurde, ist in diesem Tonabnehmer verdichtet.“

„Ich möchte Sie ermutigen, Ihre Lieblingsplatten mit diesem Tonabnehmer zu genießen.“

Profil

Nach vielfältigen Erfahrungen in den Bereichen Fernsehen, Werbung, Musik und Internet gründete er 2019 das Medienkunststudio „AkasakaBase“.

Hier bastelt er audiovisuelles Equipment, schafft Medienkunst und erforscht verschiedene kreative Projekte wie Romane und Musik.

Als dynamischer Multikreativer gründete er 2004 Monophonica Records, gewann 2006 den Tokyo Interactive Ad Awards und eröffnete 2019 das „AkasakaBase Sound Goods Lab“.

■ Begeisterung und Vorfreude machen es einzigartig

JICO: NIPPON PRECISION JEWEL INDUSTRY CO., LTD, Präsident: Yukihiko Nakagawa

Es ist fast vier Jahre her, dass JICO die ARTIST Series No.1 „BASIE MODEL“ eingeführt hat.

„Seit 2023 spiele ich mit dem Gedanken, Nr. 2 herauszubringen. Auf dem Weg dorthin hatte ich das Privileg, Herrn Kunihiko Murai zu treffen, einen Komponisten, Arrangeur, Produzenten und Gründer von ALFA Records.

Als ich ihm das Konzept der ARTIST Series erläuterte, schlug er enthusiastisch vor:

„Das klingt fantastisch! Lass uns das ultimative Modell schaffen, um die Platten zu genießen, die ich in den 1970er und 80er Jahren veröffentlicht habe.“

Zusammen mit Norio Yoshizawa, dem ehemaligen Leiter der Aufnahmeabteilung von ALFA MUSIC, verbrachten wir Monate damit, in den Sony Music Studios/Mastering Studio in Nogizaka, Tokio, Auditions durchzuführen.

Ich habe den Weg von der Produktkonzeption bis zur Massenproduktion immer sehr geschätzt. Als ich den Plan mit Herrn Murai besprach, war ich sehr aufgeregt, und als wir den Sound mit Herrn Yoshizawa fertigstellten, wurde ich ein wenig nervös.

Ich bin zuversichtlich, dass die Menschen auf der ganzen Welt es zu schätzen wissen werden. Tauchen Sie ein in die Essenz der Handwerkskunst, für die JICO steht.“

Profil

Er wurde in Osaka City geboren und begann seine berufliche Laufbahn nach Abschluss seiner Universitätsausbildung bei einer banknahen Wertpapierfirma.

Mit rund 25 Jahren Erfahrung im Vertrieb durchlief er verschiedene Funktionen bei JICO und übernahm schließlich 2020 die Position des Präsidenten und CEO.

Unter seiner Führung begann JICO im Jahr 2023 mit einer bedeutenden Umstrukturierung und wandelte seine Fabrik in ein offenes Fabrikkonzept um, das als „Feel Records“ bekannt ist. Diese Initiative markierte den Einstieg des Unternehmens in die Tourismusbranche. Im April 2024 baute er die Präsenz von JICO mit der Eröffnung des Feel Records „Kyoto Hanare Store“ weiter aus.

In enger Zusammenarbeit mit seinem Bruder, der als stellvertretender Direktor fungiert, setzt er sich weiterhin dafür ein, das Wachstum und den Erfolg von JICO in die Zukunft zu tragen.