
Nadelträger
Boron
Feiner Klang

Boron ist eines der geeignetsten Materialien für Nadelträger. Seine Dichte ist gering, der Elastizitätsmodul ist groß und die Schallgeschwindigkeit ist etwa 2,6-mal schneller als die von Aluminium.
Aufgrund dieser Eigenschaften kann ein Boron-Nadelträger die Informationen, die in der Schallplattenrille enthalten sind, präziser nachverfolgen als ein Aluminium-Nadelträger.
BORON NADELTRÄGER
SAS/B
Saphir
Klarer und tiefer Klang

Die Reproduzierbarkeit des Klangs wird durch die Verwendung von Saphir für den Nadelträger weiter verbessert, da Saphir eine hohe Steifigkeit aufweist. Im Vergleich zu Aluminium-Nadelträgern ist jeder Ton einzigartig und Stimmen sind mit dem Saphir-Nadelträger besonders klar. Verglichen mit Boron Nadelträgern (SAS/B) wird der Klang noch höher aufgelöst wahrgenommen.
SAPHIR NADELTRÄGER
SAS/S
Rubin
Realistischer und scharfer Klang

Der Nadelträger besteht aus Rubin. Neben den Eigenschaften des Saphir-Nadelträger verjüngt sich die Oberfläche des Nadelträgers zur Nadelspitze hin.
Dadurch bleibt die Bewegte Masse der Nadel klein und aus den Rillen der Schallplatten können exquisit und präzise Vibrationen übertragen werden, um authentische und echte Klänge zu reproduzieren.
Die Klangwiedergabe ist tiefer als bei der Boron-Cantilever-Bauweise (SAS/B) und vermittelt das Gefühl, einer aufgezeichneten Aufführung beizuwohnen.
RUBY CANTILEVER
SAS/R

Profil der SAS Tonnadelspitze
Die Nadelspitzen unserer „Super Analog Stylus“ Serie werden sorgfältig aus einkristallinen Naturdiamanten ausgewählt. Der Schliff erfolgt mittels Laser und seine Form
Die Spitze des Super Analog Stylus wird sorgfältig aus einkristallinen Naturdiamanten ausgewählt. Der Diamant wird per Laser geschliffen und sein Profil entspricht dem des Schneidstichels bei der Schallplattenproduktion. Dies ermöglicht eine Abtastung bis in die größten Tiefen der Schallplattenrillen und damit die Wiedergabe von Details, die bei anderen Nadelschliffen nicht erreicht werden können. Aufgrund ihrer breiten Kontaktfläche mit der Rillenwand kann die SAS ein erweitertes Frequenzspektrum an Informationen mit höherer Treue reproduzieren.

Einpunkt-Spanndraht-Aufhängung
Um die Vibrationen von der Nadelspitze zum Wandler-Magneten originalgetreu zu übertragen, wird der Nadelträger von einer speziell konstruierten Aufhängung unterstützt. Ein einzelner Strang aus ultrafeinem Klavierdraht ist am Nadelträger befestigt, der dann durch den Magneten hindurchgeführt und intern am Gehäuse befestigt wird. Dies stabilisiert die Bewegung des Magneten und reduziert Verzerrungen durch Resonanz, die sich bei der Übertragung von Schwingungen durch den Nadelträger aufbauen, wodurch das ursprüngliche Signal bis ins kleinste Detail erhalten bleibt.

Magnet aus Seltenen Erden
Um die maximale Leistung der Spanndrahtaufhängung abzurufen, wird ein speziell geformter Magnet koaxial zum Nadelträger montiert. Der Magnet besteht aus seltenen Erden und hat eine hohe Feldstärke bei reduziertem Gewicht, was ihn für diese Anwendung besonders geeignet macht.

Kontaktfläche & Nadelspitze
Dieses Diagramm zeigt verschiedene Typen von Nadelprofilen, sowohl von vorne als auch im Querschnitt. Ebenso sind die Maße ihrer Spitzenradien und die Fläche, die mit der Schallplattenrille in Kontakt steht, dargestellt. Die Profilradien (R) werden in Mikrometern (µ) gemessen. Die Fläche in Quadraturmikrometern (µ²) wird anhand der Maße L1 und L2 berechnet. Variationen in Größe und Form der Nadelspitze beeinflussen die Menge an Fläche, die auf die Rillenwand aufgebracht werden kann. Durch die Optimierung der Krümmung und die Verringerung des kleineren Radius maximiert die SAS-Spitze die Kontaktfläche um den Faktor 1,25 im Vergleich zu anderen Line Contact Nadeln.


Jede in SAS verwendete Komponente hat einen signifikanten Einfluss auf die Qualität der Leistung der Tonnadel:
-Treue Klangwiedergabe
Um die Originalen Tonaufnahmen mit der höchstmöglichen Genauigkeit zu reproduzieren, verwendet jede SAS Tonnadel eine reine Diamantspitze, geschliffen mit einer Genauigkeit im Mikrometerbereich. Das Spitzenprofil „Line Contact“ oder auch „Micro Ridge“ genannt, hat eine Kontaktfläche in Form eines Schmalen Gürtels. Früher war es beinahe unmöglich, Spitzen dieser Form mit solch mikroskopischen Krümmungsradien zu erreichen. Durch eine extrem detaillierte Bearbeitung bietet unsere SAS-Spitze die messerscharfen Abmessungen, die für eine präzise Klangwiedergabe und Klarheit erforderlich sind.
-Beseitigung von Verzerrungen durch Verschleißfestigkeit
Durch die Bearbeitung der Diamantstruktur zur Maximierung ihrer natürlichen Verschleißfestigkeit bleibt die Krümmung des Spitzenradius intakt, sodass sie das Signal bis ins kleinste Detail genau nachverfolgen kann. Der wahre Wert liegt bei der Radiuskrümmung in ihrer Fähigkeit, hohe Frequenzen, selbst auf den innenliegenden Rillen der Schallpllatten, sowie einen großen Dynamikbereich zu gewährleisten.
-Hohe Spurtreue
Unsere SAS Nadelträger sind im Vergleich zu konventionallen Nadelträger-Materialien besonders steif. Da die Schwingungen von der Spitze über den Magneten zum Aufhängungsdraht durch den Nadelträger und die Gummiaufhängung übertragen werden, führt die einzigartige Kombination der im System eingebauten Technologien zu einer hervorragenden Spurtreue.