
BRAND SERIES SINCE 2020
MORITA
~ Nadelträger aus edlen Hölzern ~
“It was my desire to build a stylus that produces true sound coming from the
cantilever made of special carved natural wood”
— Kotaro Morita
JAPANS MEISTER DES HANDWERKS
Kotaro Morita ist ein wirklich unermüdlicher Handwerker. Seit einem halben Jahrhundert bei JICO, hat er sein Handwerk bis zur Perfektion entwickelt.
Der Name dieser Produktserie soll das Erbe Kotaro Moritas Geistes, Technologie und Errungenschaften an zukünftige Generationen zum Ausdruck bringen.
“Morita stylus has brought a level of refinement and reinvigorating vibe to
the analog world and MM enthusiasms” – A.E
“Using this stylus has eliminated the need to have different cartridges and
needle combinations for different kinds of music” – E.N


黒柿 KUROGAKI
—————————
牛殺 USHIKOROSHI
—————————
聴色YURUSHI-IRO
Im November 2019 hat Kotaro seine erste eigene Tonnadel vorgestellt. Er verwendete für den Nadelträger schwarzes Ebenholz, was wir in Japan „KUROGAKI“ nennen. Der Baum wächst in kälteren Regionen und die Ernte seiner Kaki-Früchte findet üblicherweise im Oktober statt. Beim Fällen werden die unregelmäßigen schwarzen Streifen sichtbar, ausstrahlend von dem Kernholz, welche einige Bereiche Pechschwarz werden lassen. KUROGAKI wird schon seitdem es für das kaiserliche Schatzhaus Shōsō-in in der Präfektur Nara verwendet wurde, als hochwertiges Edelholz sehr geschätzt.
Einige Monate später folgte schon das nächste neue Modell von Kotaro, „USHIKOROSHI“. Allgemein ist es unter dem Namen „Weihnachtsbeerenbaum“ bekannt, wird wegen seiner giftigen Blätter aber auch als „Ox Killer“ bezeichnet. Das Holz ist sehr stark und steif. Jedes Stück wird von Holz-Connaisseuren einzeln für unsere Produktion ausgewählt und über 5 Jahre natürlich Getrocknet.
KUROGAKI

USHIKOROSHI

YURUSHI-IRO


黒柿(KUROGAKI : Diospyros Kaki)
Auch bekannt als schwarzes Persimonenholz, ist dies ein äußerst seltenes und schwer zu findendes Holz, da sein Baum wie jeder andere gewöhnliche Persimonenbaum aussieht. In vielen Fällen „findet“ man den Baum erst zufällig bei dem Schnitzen (mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 1 : 10.000). Auf Grund der Schwierigkeit, die Holzqualität bei der Lagerung zu bewahren, wird es nur sehr begrenzt eingesetzt. Die pechschwarze Holzfärbung beginnt sich erst bei 100 Jahre alten Bäumen auszubilden und ist ein weiteres halbes Jahrhundert danach voll ausgebildet. Auch und vor allem weil die Erforschung der Streifenentstehung nicht vollständig in einer Lebensspanne abgeschlossen werden kann, konnte die Ursache der Streifen noch nicht Wissenschaftlich belegt werden.

鎌柄(KAMATSUKA : Pourthiaea villosa)
aka „USHIKOROSHI“
Allgemein ist es unter dem Namen „Weihnachtsbeerenbaum“ bekannt, wird wegen seiner giftigen Blätter aber auch als „Ox Killer“ bezeichnet. Das Holz ist sehr stark und steif.

ピンクアイボリー(Pink Ivory :Peach-Colored Ivory)
„YURUSHI-IRO“, ein Hartholz bekannt unter der Bezeichnung „Pink Ivory“ oder „Rosa Elfenbein“. Der name Stammt von der rosa Färbung des Kernholzes und den Materialeigenschaften, welche bei der Verarbeitung eher an diejenigen von Elfenbein als von Holz erinnern. Die Intensive und von Baum zu Baum sehr variable Färbung macht YURUSHI-IRO zu einem hoch geschätzten und Kostspieligen Holz.